GERTRAUDE POHL
Nach Studium und Diplom an der Kunsthochschule Berlin Weißensee professionelle künstlerische Arbeit von Mitte der 60er Jahre bis zum Ende der DDR. Zehn Jahre bis 1988 auch als Gastlehrer an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Neben freier experimenteller Arbeit mit vorwiegend flexiblen Werkstoffen und zahlreichen Ausstellungen künstlerische Beiträge für namhafte Bauten der Ostmoderne in Berlin. u.a. Hotelhochhaus am Alexanderplatz und Palast der Republik Marx-Engels-Platz sowie im denkmalpflegerischen Kontext, in Landschaftsräumen und in Wohngebietszentren. Wandbilder an Kinderkombinationen und an Industrieneubauten von STERN Radio in Berlin Marzahn.
1990 Eröffnung der zweiten aktiven Arbeitsperiode mit „Künstler zeigen Flagge“, StadtRaumKunst Projekt auf dem Alexanderplatz. Weitere Projektinitiativen u.a. WAHNSINN oder TEXTE AUF TÜTEN, konzeptionelle Ausstellungen u.a. DIE DINGE, Brandenburg und ZEIT VERMESSEN, Berlin. Erneut Auseinandersetzung mit Farbe, Form, Struktur In Bildern, Collagen, Installationen.



