Aktuell

Ausstellung

17. MAI 2024 BIS 16. FEBRUAR 2025
HIN UND WEG. Der Palast der Republik ist Gegenwart

Beiträge GERTRAUDE POHL
Humboldtforum im Berliner Schloss
Schlossplatz, 10178 Berlin


KOMMENTAR

Gertraude Pohl zur Ausstellung

Link zum INTERVIEW mit GERTRAUDE POHL

„Zeitzeugen zur Geschichte des Ortes“
zur Ausstellung „HIN UND WEG. Der Palast der Republik ist Gegenwart“
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
(Regie Julia Novak, 24. Februar 2022)

Ausstellung

2. MÄRZ BIS 20. MAI 2024
ECHOS DER BRUDERLÄNDER – multidisziplinäres Kunstprojekt des Hauses der Kulturen der Welt

Beitrag GERTRAUDE POHL
Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin

„Echos der Bruderländer“ beleuchtet deutsche Nachkriegs- und Nachwendegeschichte im Kontext der komplexen Beziehungen zwischen der DDR und ihren sog. Bruderländern oder „Visionen und Illusionen antiimperialistischer Solidarität“.

An den Schnittstellen von historischer Erinnerung und Amnesie werden Chancen und Schicksale von Gastarbeitern, Studierenden und Geflüchteten aus sozialistisch orientierten Nationen der Welt in der DDR bis 1989 und nach dem Beitritt der DDR zur BRD in Gesamtdeutschland betrachtet.

Transnational und generationenübergreifend geht es um den Nachhall des Bruderländerbildes bis in die Gegenwart und die Auswirkungen von strukturellem Vergessen und Verdrängen, von Unkenntnis und Vorurteil. Damit einhergehend werden exemplarisch auch Schaffensprozesse von Kunst in der DDR reflektiert und deren zerstörerische Missachtung im Prisma des Westens nach dem Ende des Staates DDR.

Was ist der Preis, den eine Gesellschaft bezahlt für das Auslöschen von Erinnerung und Identität?, fragt „Echos der Bruderländer“ sinngemäß und trifft auf aktuell sehr beunruhigende gesellschaftspolitische Realitäten.

KATALOG erschienen (38 Seiten, 15,- € zzgl. Versandkosten)
KONTAKT

FLUGBLATT
Gertraude Pohl

Ausstellung

12. OKTOBER BIS 8. DEZEMBER 2023
KrisenBilder – eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst, ver.di Berlin-Brandenburg

Beitrag GERTRAUDE POHL
MedienGalerie Berlin
Dudenstr. 10, 10965 Berlin

„LINEATUREN“ ist eine doppelbödige Beunruhigung.

Auf- und abschwellende Linien markieren Bewegung, die einerseits dringlich und exponiert verläuft, andererseits abebbt bis zum Gleichmaß und zum Ende der Bewegung.

Der zweiteiligen Arbeit sind Botschaften eingeschrieben. Sie künden analog zur Dramaturgie der Lineaturen links oben von der auch biografischen Erfahrung der revolutionären Kraft der Menschen und zitieren rechts unten den dringlichen Appell des Dichters Lucas Bärfuss in seiner Büchnerpreisrede 2019 von der verhängnisvollen Vergesslichkeit der Menschen.

„ES IST MÖGLICH, DIE WELT ZU VERÄNDERN, erfahren in einem Land, das es nicht mehr gibt“ und

„WENN WIR NICHT IMMER WIEDER ALLES VERGESSEN WÜRDEN, Lucas Bärfuss, Büchnerpreisrede 2019.

Ausstellung

28. APRIL BIS 3. JUNI 2023
INSEL BERGE – Bilder, Objekte, Installationen

GERTRAUDE POHL, Frauke Beeck, Tamara Ebert
Inselgalerie
Petersburger Str. 76 A, 10249 Berlin

TEXTE
Gertraude Pohl

Ausstellung

10. NOVEMBER 2020 BIS 15. JANUAR 2021
ZEIT VERMESSEN

Bilder, Objekte, Installationen
GERTRAUDE POHL, Ade Frey
ratskeller – Galerie für zeitgenössische Kunst
Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin

KATALOGE erschienen (24 Seiten, 15,- € zzgl. Versandkosten)
KONTAKT

FLUGBLATT
Gertraude Pohl

Ausstellung

1. JUNI BIS 13. OKTOBER 2019
PALAST DER REPUBLIK. UTOPIE, INSPIRATION, POLITIKUM

Beitrag GERTRAUDE POHL
Kunsthalle Rostock
Hamburger Str. 40, 18069 Rostock


FLUGBLATT

Gertraude Pohl

INTERVIEW

17. APRIL 2019

Interview mit GERTRAUDE POHL
Videoarchiv BERLINER ZIMMER

in Kooperation mit dem Stadtmuseum Berlin, Märkisches Museum
(Regie Sonya Schönberger)
www.stadtmuseum.de

Link zum INTERVIEW mit GERTRAUDE POHL

Ausstellung

26. APRIL 2018 BIS 20. MAI 2018
ZEIT UND ZEITBEWUSSTSEIN

Beitrag GERTRAUDE POHL
GEDOK Berlin Galerie
Motzstr. 59, 10777 Berlin

Ausstellung

24. FEBRUAR BIS 20. MAI 2017
DAS BESSERE LEBEN – eine Ausstellung des Künstlerhaus Wien

Künstlerinnen aus Deutschland und Österreich

Beitrag GERTRAUDE POHL

Künstlerhaus 1050
Stolberggasse 26, 1050 Wien, Österreich

„Texte auf Tüten“ ist ein work in progress seit 2007. Ich drucke Dichterworte auf standardisierte Industrietüten und -säcke auf Packpapier und stelle sie in den Kontext von aktuellem Zeitgeschehen wie von symbolischen Räumen und Orten. Mit Bedeutung aufgeladen transportieren die Behältnisse Gedanken, die sich festhaken widerständig und nachhaltig, manchmal doppelbödig und provokant.

Ausstellung

6. MÄRZ BIS 8. MAI 2016
GEDOK URBAN – Aspekte Berliner Kunst

Beitrag GERTRAUDE POHL

Kommunale Galerie Berlin
Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin

WAHNSINN
Kreuzworte in den Proportionen eines Palastes
Installation mit 36 Tafeln, je 28 x 36 cm, gesamt 125 x 445 cm, 2010
Dämmstoff Isofloc, geschöpft, geschnitten, montiert. Polystyrol, Kunststoffgeflecht

Die Arbeit folgt den Abmessungen des trotz oder wegen seiner politischen und kulturellen Symbolkraft inzwischen geschleiften Palastes der Republik.
Die Tafeln sind in einem lang gestreckten Block geordnet. Aus jeder Tafel ist ein Wort herausgearbeitet, lesbar in vertikalen und horizontalen Folgen, die sich zu Denk- und Sprachbildern formieren. Licht und Schatten verstärken die Plastizität.
Die Tafeln sind mit dem Dämmstoff Isofloc aus zerrissenem Zeitungspapier beschichtet, äußerst leicht durch Polystyrol als
Trägermaterial, gleichsam eine doppelte Dämmung.
Das titelgebende Wort WAHNSINN schwebt über dem Block wie vor einigen Jahren das Wort ZWEIFEL des Norwegers Lars Ø Ramberg über dem zum Abriss bestimmten Palast der Republik in der Mitte von Berlin.
Symbolisch ist hier vieles: der Wortsinn, der auf die Schwierigkeit demokratischer Vorgänge in der Öffentlichkeit verweist, das Wort WAHNSINN, das unlösbar mit dem Ende der deutschen Teilung verbunden ist und mittelbar auch mit Bilderstürmerei und Abrisswut in den neuen Bundesländern.
Exemplarisch wird ein hochrangiges Gebäude bestraft durch sogenannten „Rückbau“ in die Vergangenheit, statt die historische Chance des demokratisch legitimierten Weiterbaus in der geistigen Mitte der Stadt zu nutzen.
In Zeitungen aller Art fleißig kommentiert und beschrieben, werden Wahrheit und Lüge solcher Vorgänge zuletzt Wort für Wort geschreddert und wieder aufbereitet zu vernünftigem Dämmstoff – der Stoff, aus dem man Kunst machen kann. WAHNSINN!

Ausstellung

29. OKTOBER BIS 28. NOVEMBER 2015
HEIMAT IST (K)EIN ORT
Gertraude Pohl und Ingrid Hartmetz

Inselgalerie Berlin

Torstr. 207 , 10115 Berlin

Ausstellung

6. JUNI BIS 21. JUNI 2015
EINSPÜCHE
Künstlerinnen für eine andere Welt

Beitrag GERTRAUDE POHL

Willner Brauerei Berlin
Berliner Str. 80-82, 13189 Berlin

Ausstellung

6. JUNI BIS 3. AUGUST 2014
GRENZEN
Objekte und Installationen

Beitrag GERTRAUDE POHL

GEDOK Berlin Galerie
Motzstr. 59, 10777 Berlin

Ausstellung

4. APRIL BIS 25. MAI 2014
DIE RICHTIGEN FÄDEN ZIEHEN
Objekte und Installationen

Beitrag GERTRAUDE POHL

GEDOK Berlin Galerie
Motzstr. 59, 10777 Berlin

Ausstellung

14. SEPTEMBER BIS 3. NOVEMBER 2013
LEBENSRÄUME – ENDLICHKEIT
Intervention im Klosterhof des Franziskanerklosters zu Zittau
Ein temporäres Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Zittau

GERTRAUDE POHL

Städtische Museen Zittau
Klosterstr. 3 , 02763 Zittau


KATALOG
erschienen (48 Seiten, 15,- € zzgl. Versandkosten)

KONTAKT

Ausstellung

8. AUGUST BIS 19. SEPTEMBER 2013
LebensSICHTEN II

GERTRAUDE POHL

GEDOK Berlin, Galerie
Motzstr. 59, 10777 Berlin

Ausstellung

29. MAI BIS 12. JULI 2013
WÖRTLICHER AUFTRITT
Bilder – Fahnen – Installationen

GERTRAUDE POHL

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Dortustr. 36 , 14467 Potsdam

Ausstellung

27. MAI BIS 29. JULI 2012
DIE DINGE 1
INTERDISZIPLINÄRES KUNSTPROJEKT GEDOK BRANDENBURG
IM SCHLOSS UND PARK ALTRANFT

GERTRAUDE POHL

Brandenburgisches Freilichtmuseum Altranft
Am Anger 27, 16259 Bad Freienwalde / OT Altranft


FLUGBLATT

Gertraude Pohl

Ausstellung

7. JULI BIS 9. SEPTEMBER 2012
MATERIAL UND GESTALT
HOLZSKULPTUR – OBJEKT – BILD – FAHNE – FOTOGRAFIE

ARBEITEN VON EVA-MARIA POHL, ANNA-MARIA POHL, GERTRAUDE POHL

Dorfkirche Prenden
Prendener Dorfstr. 38, 16348 Wandlitz / OT Prenden

Ausstellung

29. OKTOBER BIS 20. NOVEMBER 2010

POSITIONEN + MATERIAL

POSITIONEN 1960 – 2010 GEDOK BERLIN

GERTRAUDE POHL

Inselgalerie
Torstraße 207, 10115 Berlin

Ausstellung

22. OKTOBER BIS 28. NOVEMBER 2010

POSITIONEN + GEGENWART

POSITIONEN 1960 – 2010 GEDOK BERLIN

GERTRAUDE POHL

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

Ausstellung

8. SEPTEMBER BIS 26. OKTOBER 2010

POSITIONEN + RÜCKBLENDEN

POSITIONEN 1960 – 2010 GEDOK BERLIN

GERTRAUDE POHL

Haus am Kleistpark
Grunewaldstraße 6-7, 10823 Berlin

Ausstellung

25. SEPTEMBER BIS 3. OKTOBER 2010
MIT SPRACHE

GERTRAUDE POHL

Galerie im Stall
Niendorf II, Wischhof 3, 29559 Wrestedt

Ausstellung

18. JUNI BIS 6. AUGUST 2010
ÜBER GRENZEN
BILDER UND OBJEKTE, AUSWAHL 1990 – 2010

GERTRAUDE POHL

Galerie Kunstlade Zittau
Lindenstraße 15, 02763 Zittau

Ausstellung

23. MAI BIS 8. AUGUST 2010
BERGEWEISE LEBEN
HOLZSKULPTUR, OBJEKT, BILD, FOTOGRAFIE

ATELIER POHL BERLIN
ARBEITEN VON NORBERT UND GERTRAUDE POHL,
ANNA-MARIA UND EVA-MARIA POHL

Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden/OT Friedersdorf

Ausstellung

18. MAI BIS 20. JULI 2008
ZURSACHE
OBJEKT, FOTOGRAFIE, MALEREI

GERTRAUDE POHL, Ingrid Hartmetz, Sabine Slatosch

Altes Rathaus – Potsdam Forum
Am Alten Markt, 14467 Potsdam