ATELIER POHL BERLIN

  • Home
    • Aktuell
    • Art und Weise e.V.
    • Kontakt
  • Holzwerkstatt
    • Aktuell
    • Arbeiten
    • Norbert Pohl
    • Kontakt
  • Gertraude Pohl
    • Aktuell
    • Arbeitsgebiete
    • Biografie
    • Publikationen | Texte
    • Kontakt
  • Anna-Maria Pohl
    • Aktuell
    • Arbeitsgebiete
    • Biografie
    • Kontakt
  • Eva-Maria Pohl
    • Aktuell
    • Arbeitsgebiete
    • Biografie
    • Kontakt
  • Publikationen
    • Kataloge
    • Kalender
    • Druckgrafik
    • Fotografie
    • Postkarten
  • Kontakt

ARBEITSGEBIETE

INSTALLATION

KONTAKT

  • Architekturbezogene Arbeiten
    und Kunst im öffentlichen Raum
  • Kunst in Landschaftsräumen
  • Fahne
  • Objekt und Skulptur
  • Textile und Papierkunst
  • Malerei
  • Installation

AN-GE-PASST

Fahnenserie 1991/94
Installation Oranienburger Straße/Tacheles Berlin Mitte, 1998
Siebdruck auf Stoff, 3 Teile je 1,32 x 0,60 m

VERSUCH ZU FLIEGEN

seit 1996, Installation im Atrium von MTU Maintenance Berlin Brandenburg, Ludwigsfelde, 2003
Kunststoffgeflecht, Papier, Pflanzenfasern, Farbe, ca. 30 Teile je 50 x 50 x 30 cm, gesamt 2,50 x 4 m, variabel

TEXTE AUF TÜTEN

Objektreihe 2007, Installation mit „PalastSchaustelle“ in Berlin Mitte
Siebdruck auf Papier-Kreuzbodensack, je 65 x 40 cm

RÄUMLICHES OBJEKT, BEGEHBAR

1990
Baumwolle, bemalt, appliziert, montiert, Stahlrahmen, Glasauflagen, 180 x 350 x 153 cm

VOR DEM WIND

1999, Installation im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums Berlin, 2004
Papierflieger auf Holzstäben, 110 x 160 x 200 cm, variabel

BLÜHENDE LANDSCHAFT MIT DR. HELMUT K.

1995, Installation mit 16 Kissenobjekten
Stahldraht, Seidenpapier, Kunstblumen, rote Socken, 150 x 150 cm

DURCHBLICK

1999, Installation im Ostchor der Stadtpfarrkirche St. Marien Müncheberg, 2005
Federstahl, Kunststoff, Papier, 2 Teile je 200 x 40 x 17 cm

DIESES FELDES ZEIT

1992, Installation im Ostchor der Stadtpfarrkirche St. Marien Müncheberg, 2005/06
Kunststoffgeflecht, gefärbt, genäht, 3 Teile je 190 x 160 cm

ZWEI TÜRME

1989/90, Stadtzeichen, Alexanderplatz Berlin, Temporäre Installation
Stahl, gebaut, spritzlackiert, 5 x 1 x 2 m und 4,60 x 1 x 1 m

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap